Go Back

Kanellängd - ein schwedischer Zimtstrudel

Dieses wunderbar flauschige, herrlich aromatische Hefebrot passt perfekt zu langen Winterbrunchs und grauen Sonntagnachmittagen
Vorbereitungszeit2 Stunden
Backzeit25 Minuten
Gericht: Brot & Brötchen, Brunch
Keyword: Anis, Hefe, Hefeschnecke, Kardamom, Orangenschale, Rosenwasser, vegetarisch, Zimt
Servings: 4 Personen

Zutaten

Für den Teig:

  • 260 g Weizenmehl
  • 25 g weißer Zucker
  • 15 g frische Hefe
  • 40 g Butter
  • 120 g Milch (fettarm)
  • 2 Kardamomkapseln
  • Schale einer Orange
  • ½ TL Salz (2,5 g)
  • 1 Eiweiß

Für die Füllung:

  • 40 g Kokosblütenzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 3 Kardamomkapseln
  • 1 EL Zimt
  • ¼ TL Anis
  • 20 g Butter
  • ½ EL Rosenwasser

Für die Dekoration:

  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Butter und Milch schmelzen (am besten geht das in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf). Das Mehl in die Rührschüssel einer Küchenaschine geben. In die Mitte eine Kuhle drücken. Dahinein die Hefe bröckeln und den Zucker hinzugeben. Dann die warme Buttermischung darübergießen, ein bisschen Mehl von den Seiten in die Mitte drücken und 5 Minuten stehen lassen.
  • Den Kardamom aus den Kapseln befreien und mörsern. Zusammen mit dem Salz und der Orangenschale zum Mehl geben. Das Eiweiß dazugeben und den Teig so lange kneten, bis er glatt und nicht mehr so klebrig ist. Er sollte außerdem nicht mehr brechen, wenn man ihn vorsichtig zwischen den Händen dehnt. Das Kneten dauert etwa 20 Minuten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. Bei mir hat das gut 45 Minuten gedauert.
  • Währenddessen die Füllung vorbereiten: Dazu den Kardamom aus den Kapseln befreien und fein mörsern. Mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Anis vermischen. Die Butter schmelzen und mit dem Rosenwasser verrühren.
  • Ein Backblech mit einem Backpapier oder einer Dauerbackmatte auslegen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck von etwa 30*25 cm ausrollen.
  • Die flüssige Butter auf dem Teig verteilen, dann gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Dann den Teig von der kurzen Seite fest aufrollen und auf das Backblech hieven. Nun mit einer scharfen Schere alle zwei cm einschneiden - und dabei fast ganz durchschneiden. Den Teig fächerförmig auseinanderziehen und etwas abflachen.
  • Den Teig abdecken und noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 210 °C vorheizen.
  • Das Eigelb mit einer Prise Zimt und einer Prise Salz verrühren - falls es zu fest ist, mit einem TL Wasser verdünnen. Dann den Strudel damit einstreichen und für 25 Minuten in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten mit einer Folie abdecken, da er sonst zu dunkel wird.
  • Am besten schmeckt das Brot noch lauwarm und so richtig flauschig und saftig ist es nur am ersten Tag.
  • Guten Appetit!