Das Sonnenblumenhack mit der Gemüsebrühe vermischen und nach Packungsanweisung 20 Minuten in heißem Wasser einweichen.
Währenddessen die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Die Paprika waschen, entkernen und fein würfeln, den Cheddar grob reiben.
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig anrösten, bis sie anfangen zu duften. Beiseite stellen.
Die Springform mit einem Backpapier auskleiden und am Rand mit etwas Öl einfetten.
10 g Kokosöl schmelzen und in einer kleinen Schüssel mit der sauren Sahne, dem Ei, Thymian und etwas Salz verrühren. Beiseite stellen.
In einer kleinen Schüssel Oregano, Paprikapulver, Sumach, Koriander, Cayenne, geräucherte Paprika und Zimt miteinander vermischen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Das Kokosöl in einer großen Pfanne schmelzen. Die Gewürze einrühren, dann die Paprika darin 4 Minuten anbraten. Das Sonnenblumenhack dazugeben und eine weitere Minute anbraten.
Die Kidneybohnen unterrühren, 2 Minuten weiterbraten. Dann mit den Sojasaucen ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Ein Filoteigblatt in die Springform legen und mit der saure-Sahne-Ei-Mischung bepinseln. Dann das nächste Blatt darauflegen und wieder einpinseln. So bis zum letzten Blatt verfahren - die Blätter sollten dabei etwas über den Rand herausschauen, sodass sie am Ende umgeklappt werden können.
Die Füllung in der Form verteilen, dann mit Cheddar, Mozzarella und gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen. Jetzt die Teigränder umklappen und den Rest der Sauerrahm-Ei-Mischung darüber verteilen.
Für 20-30 Minuten in den Ofen schieben - es sollte sich eine herrliche, hellbraune Kruste bilden und der Käse schön geschmolzen sein und leicht gebräunt aussehen.
Währenddessen die Avocado schälen und mit der sauren Sahne, Limettensaft und einer Prise Salz pürieren (das geht auch gut mit einer Gabel). Die Petersilie waschen und grob hacken.
Den fertigen Pie mit der Avocado-Creme und ordentlich frischer Petersilie servieren.
Guten Appetit!