Açma mit Mandeln
Herrlich fluffige, leicht säuerliche und wunderbar aromatische Hefekringel mit Mandeln - perfekt als Beilage zu einer roten Linsensuppe oder als Brötchenersatz mit Ziegenkäse, Honig und etwas getrocknetem Thymian
Vorbereitungszeit1 day d
Zubereitungszeit2 Stunden Std.
Backzeit15 Minuten Min.
Gericht: Brot & Brötchen, Brunch
Keyword: aus dem Ofen, Beilage, Brötchen, Brunch, Hefe, Joghurt, Mandeln
Servings: 5 Açma
Für den Teig:
- 80 g kalter Mandeljoghurt
- 60 g kalte Mandelmilch
- 4 g Frischhefe
- 5 g Honig
- 1 Eigelb
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 6 g Salz
- 20 g Sonnenblumenöl
Zusätzlich:
- 1 Eigelb
- 1 EL Mandelmilch (10 g)
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 15 g gehackte Mandeln
Am Vortag:
Den Joghurt mit Milch und Honig verrühren und die Hefe darin auflösen. Mehl und Eigelb hinzufügen und alles etwa 10 Minuten in der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit verkneten.
Das Salz hinzufügen und die Geschwindigkeit hochstellen. Nach und nach das Öl hinzugeben und weitere 5 Minuten kneten lassen, bis ein homogener und elastischer Teig entstanden ist.
Den Teig mit einem Tuch abdecken und etwa eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann den Teig dehnen und zusammenfalten für 10-24 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Am Backtag:
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und etwa eine Stunde Raumtemperatur annehmen lassen. Anschließend in 5 gleich große Teiglinge (je ca. 85 g) teilen. Die Teiglinge auf eine leicht geölte Platte legen und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Dann jeweils zu einer etwa 50cm langen Wurst rollen, den Strang zu einem U legen, kordelartig ineinander verschlingen und zu einem Ring formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt 90 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Ofen samt Pizzastahl (oder einem Backblech) auf 220°C vorheizen. Ein tiefes Backblech unten auf den Backofenboden stellen und ebenfalls mit vorheizen.
Die Mandeln bei Bedarf noch etwas feiner hacken. Eigelb, Milch, Salz und Zucker verquirlen.
Die Teiglinge mit der Eistreiche bepinseln und mit den Mandeln bestreuen. In den heißen Ofen (direkt auf das vorheizte Blech/den Stahl) schieben. Nach 3 Minuten schwaden - also etwa 100mL Wasser in das vorbereitete Blech auf dem Ofenboden gießen (vorsichtig!) und die Tür schnell wieder schließen, sodass sich im Ofenraum etwas Wasserdampf hält.
Die Açmas nach etwa 15 Minuten aus dem Ofen holen - sie sollten goldbraun sein - und mit einem Küchentuch bedeckt auskühlen lassen.
Guten Appetit!