Fenchel und Stachelbeere auf weiße-Bohnen-Mus
Super köstliches und spannendes Hochsommergericht: Mit Lavendel im Ofen geschmorter Fenchel liegt zusammen mit einem zimtigen Stachelbeerkompott auf rauchigem, erdigem Mus aus weißen Bohnen und Kurkuma
Vorbereitungszeit25 Minuten Min.
Zubereitungszeit35 Minuten Min.
Gericht: Hauptgericht
Keyword: aus dem Ofen, Fenchel, für Gäste, Lavendel, leicht, raffiniert, Sommer, Stachelbeere, vegan, vegetarisch, weiße Bohnen
Servings: 2 Personen
Mixer oder Pürierstab
große Auflaufform
Für das Stachelbeerkompott:
- 250 g Stachelbeeren
- 40 g Zucker
- 70 g Wasser
- ¼ TL Zimt
Für den Ofen-Fenchel:
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten
- 25 g Olivenöl
- 2 Fenchelknollen (680 g)
- Saft einer halben Zitrone (20 g)
- Salz, schwarzer Pfeffer
Für das Weiße-Bohnen-Mus:
- 1 Dose weiße Bohnen (240 g)
- 80 g saure Sahne
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Rauchsalz (mild)
- Schale einer halben Zitrone
Die Lavendelblüten mit dem Olivenöl vermischen und beiseitestellen.
Die Stachelbeeren waschen und von den harten Enden befreien. Das Wasser zusammen mit dem Zucker aufkochen, dann die Stachelbeeren und den Zimt dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und vom Herd ziehen.
Den Ofen auf 220 °C vorheizen.
Den Fenchel waschen, die dicken grünen Stiele abschneiden und längs halbieren. Den dicken Strunk herausschneiden und den Fenchel längs noch einmal vierteln. In einer Schüssel mit Salz und dem Zitronensaft mischen und 10 Minuten ziehen lassen.
Den Fenchel in einer großen Auflaufform mit dem Lavendelöl vermischen und dann für 30 Minuten in den Ofen schieben.
Währenddessen die weißen Bohnen zusammen mit der sauren Sahne, dem Kurkuma, dem Rauchsalz und der Zitronenschale pürieren. Abschmecken.
Das Mus auf zwei Teller verteilen, den Fenchel darüber geben (auch das Öl aus der Auflaufform), leicht pfeffern und mit dem Stachelbeerkompott servieren. Hier wird vermutlich Kompott übrig bleiben, das schmeckt dann zum Beispiel mit etwas Joghurt auch herrlich zum Nachtisch.
Guten Appetit!