Malawach mit rosa Pfeffer und Minze

Malawach sind herrlich feinblättrige, jemenitische Fladenbrote aus der Pfanne.
Die hier mit rosa Pfefferbeeren, Minze und Zitronenschale super sommerlich schmecken. Das Rezept hat Zorra (vom kochtopf) für das letzte #synchronbacken ausgesucht. So eine tolle Idee! Denn nicht nur waren diese Fladenbrote super köstlich, sie brauchen auch gar keinen Ofen. So sind sie auch bei Hitzewellen und in heißen Stadtwohnungen gut machbar. Und sind außerdem mit wenigen Zutaten sehr schnell gemacht! Meine Version kommt dann besonders frisch, bunt und sehr sommerlich daher. Und passt so perfekt zu einem Sommerbunch. Oder mit dem Pistaziendip auch zu einem leichten Lunch.
Der Teig besteht erstmal nur aus Mehl, Wasser und Salz. Und wird dann hauchdünn ausgerollt – das hat bei mir erstaunlich gut geklappt. Aber an manchen Stellen ist er trotzdem etwas eingerissen, das fällt nach dem Aufrollen aber zum Glück nicht mehr auf. Durch die geschmolzene Butter wird der Teig dabei herrlich blättrig und knusprig. Und mit rosa Pfefferbeeren super aromatisch. Zitrone und Minze machen die Brote außerdem angenehm frisch und etwas herb. So schmecken sie dann sowohl frisch aus der Pfanne, als auch abgekühlt köstlich, spannend und aromatisch.
Mitgebacken – bzw. vielmehr mitgebraten – haben diesmal auch:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopfBirgit M. von Backen mit Leidenschaft
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Bianca von ELBCUISINE
Petra von genusswerke
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Désirée von Momentgenuss
Friederike von Fliederbaum
Nadja von Little Kitchen and more
Malawach mit rosa Pfefferbeeren
Zutaten
- 250 g Mehl
- 135 g Wasser
- ½ TL Salz (3 g)
- 40 g Butter
- ½ EL rosa Pfefferbeeren
- ½ EL getrocknete Minze
- Schale einer Zitrone
Für den Dip:
- 40 g Joghurt
- 25 g Pistazienmus
- 10 g Honig
- 3 Zweige frische Minze
- Salz
Anleitungen
- Mehl mit Salz mischen. Das Wasser dazugeben und den Teig mit der Küchenmaschine 5 Minuten kneten. Dann zu einer Kugel formen, abdecken und 60 Minuten ruhen lassen.
- Die rosa Pfefferbeeren Mörsern und mit der getrockneten Minze und der Zitronenschale vermischen.
- Den Teig in 3 Teile teilen. Die Arbeitsfläche einölen und jedes Teil mit dem Nudelholz so dünn wie möglich ausrollen. Wenn der Teig dabei an manchen Stellen etwas reißt, ist das nicht schlimm.
- Die Butter schmelzen und jeweils ein Drittel auf dem ausgerollten Teig verteilen. Je ein Drittel der Gewürzmischung darauf verteilen und den Teig dann vorsichtig einrollen. Zu einer Schnecke aufrollen und mit den Händen flach drücken. 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen das Pistazienmus mit dem Honig glatt rühren. Den Joghurt unterrühren und mit Salz abschmecken. Die Minze waschen, von den Zweigen zupfen, grob hacken und unterrühren.
- Eine Pfanne erhitzen und die plattgedrückten Teigschnecken darin von beiden Seiten etwa 2 Minuten anbraten. Mit dem Pistaziendip servieren.
- Die Malawach schmecken sowohl heiß und direkt aus der Pfanne als auch abgekühlt ganz großartig.
- Guten Appetit!
Zu diesem Belugalinsensalat passen die Malawach übrigens auch super.
Beste Grüße aus meiner Küche!
Deine Version mit Minze und den roten Pfefferbeeren klingt auch sehr lecker. Stelle ich mir perfekt vor bei heißen Temperaturen.
Liebe Laura, deine sehen auch toll aus. Ist das ein Pistaziendip? Sieht eher nach Erdnuss aus? Hast du ihn auch selbst zubereitet? Fragen über Fragen, kulinarische Grüße, Bianca